Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Vortragstext – Die Versprechen der digitalen Bildung

Markus Deimann, mittlerweile beim Online Landesportal NRW angekommen, schreibt: „Mit den Versprechen der digitalen Bildung möchte ich einen Begriff einführen, der helfen soll, die digitale Transformation in der Hochschule aus einer kritischen Perspektive zu beleuchten.“ Hochschulen, mit dieser Prämisse startet sein Text, sollen sich modernisieren. Und die Digitalisierung drängt sich als Mittel der Modernisierung geradezu auf. Das ist ihr Versprechen. Doch ist das so einfach? Ist nicht der „Modernisierungsdruck“ schon interessengesteuert („Neoliberalismus“)? Haben die mit Technologien verbundenen positiven Erwartungen überhaupt eine (empirische) Grundlage? Was spricht eigentlich für die „digitale Bildungsrevolution“? Stehen hinter der Einführung digitaler Lernumgebungen nicht immer kommerzielle Interessen („EdTech“)? Und: Reicht schon ihre Einführung aus, um den Prozess der Modernisierung anzustoßen? Gute, wichtige Fragen.

Abschließende Anmerkung: Ich verlinke hier den Text zur Keynote, die Markus Deimann vor einigen Tagen an der Goethe-Universität Frankfurt gehalten hat. Er hat auch die Aufzeichnung des Vortrags sowie seine Slides online zur Verfügung gestellt.
Markus Deimann, Blog, 9. Mai 2021

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.