Personalisierte Kompetenzentwicklung zwischen Technologie-Unterstützung und Selbstregulation – scil Entwicklungspartnerschaft 2021
Christoph Meier hat sich im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft, die jetzt startet, noch einmal die Kursbibliotheken von Degreed und LinkedIn Learning angesehen. Auf der einen Seite ist er ganz angetan von den Möglichkeiten, die diese Plattformen und Bibliotheken bieten. Aber sie haben auch, wenig überraschend, ihre Grenzen: Sie bieten zum Beispiel keine Standortbestimmungen, helfen nicht beim Setzen eigener Lernziele, und sie können (natürlich) den spezifischen Kontext der Lernenden nicht einbeziehen. „Betrachtet man die in diesen Bibliotheken und Plattformen abgebildeten Lernpfade und Kurse etws genauer, dann wird deutlich, dass hier die Gefahr besteht, dass nur träges Wissen aber keine Handlungskompetenz entwickelt wird.“
Hier, so Christoph Meier, müssen Lernende, Führungskräfte und Learning Professionals aktiv werden und Brücken schlagen. Man könnte vielleicht, von einer anderen Seite auf diese Lernbibliotheken schauend, die Bedeutung von Praxis, Projekten und Erfahrungen sowie den Wert von Communities, Peer-to-Peer-Lernen und Erfahrungsaustausch ergänzen.
Christoph Meier, scil-blog, 11. April 2021
Schreibe einen Kommentar