Weiterbildungsanbieter in der Corona-Pandemie
Die AutorInnen haben erste Befunde zur Situation der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland ausgewertet. Ein Stichwort ist natürlich die Digitalisierung. Hier heißt es zum Beispiel, dass die Volkshochschulen die Anzahl der Kursmitglieder in der vhs.cloud von Anfang März bis Anfang Juni mehr als verdoppeln, die Anzahl an online durchgeführten Kurse sogar mehr als verdreifachen konnten. Andere Themen sind die finanzielle Situation der Anbieter, die Folgen für das Bildungspersonal sowie das Engagement der Unternehmen in der betrieblichen Weiterbildung.
Das Fazit: „Gesichert scheint aber, dass die Situation, der sich die Erwachsenen- und Weiterbildung ausgesetzt sieht, nicht zuletzt aufgrund der im Herbst erneut stark angestiegenen Covid-19-Fallzahlen auf längere Sicht herausfordernd bleiben wird.“
Jonathan Kohl und Elisabeth Denzl, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hrsg.), weiter bilden 4/2020
One Response to “Weiterbildungsanbieter in der Corona-Pandemie”
Als Lehrgangsanbieter eines rein online basierten Vorbereitungskurses zur Ausbildereignungsprüfung können wir den Anstieg von Teilnehmern digitaler Weiterbildungsformen bestätigen. Der Trend geht ganz klar in Richtung Digitalisierung und in Gesprächen mit Kunden merken wir, dass diesbezüglich in vielen Unternehmen ein Umdenken stattgefunden hat bzw. stattfindet.