Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

2011 – Der Schultrojaner als Geburtsstunde von OER in Deutschland?

Die Projektlaufzeit von „OERinfo – Informationsstelle OER“ endete ja am 31. Oktober 2020 (hier geht es zum Abschlussbericht). In den letzten Tagen hat deshalb Jöran Muuß-Merholz einige WeggefährtInnen aus den Anfangsjahren von OER in Deutschland vor die Kamera geholt, um mit ihnen einen Blick zurück zu werfen. Es geht um „Meilensteine aus der OER-Geschichte“. 

Der „Schultrojaner“ ist ein solcher Meilenstein. Auslöser war ein Artikel, der am 31. Oktober 2011 auf netzpolitik.org erschien („Der Schultrojaner – Eine neue Innovation der Verlage“). Über die Pläne der Schulbuchverlage, den Artikel und seine Wirkungen unterhält sich Jöran Muuß-Merholz mit Felix Schaumburg, Lehrer in Wuppertal.
Jöran Muuß-Merholz, OERinfo, 3. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.