Die Zukunft der Hochschulen ist digital
Andreas Wittke, aktuell Projektleiter Blockchain for Digital Certificates an der TH Lübeck, hat die Hochschule von heute einmal weitergedacht. Zuerst folgen wir dabei der Geschichte von Steven Cline, einem fiktiven Studierenden, der an einer Hochschule der Zukunft Bioinformatik studieren will. Hier ist vieles automatisiert. Bots, Apps und die Blockchain begleiten ihn durch sein Studium bis zu seinem ersten Job. Ein beeindruckendes Szenario.
Im zweiten Teil des Artikels ordnet Andreas Wittke diese Geschichte etwas ein. Bildungsinstitutionen wie Hochschulen werden sich zu Plattform-Anbietern entwickeln. Data Scientists, Machine Learning Specialists, AI Developer und Platform Architects geben den Takt vor, Pädagogen und Didaktiker folgen ihnen im gebührenden Abstand. Um dieser Vision gerecht zu werden, muss sich Deutschland – Corona zeigt es wieder – sputen.
Ein interessantes Bild, für das es bereits heute viele Anzeichen und Vorboten gibt. Es fehlen allerdings die Zwischentöne. Denn die Folie, auf der das Bild gezeichnet ist, ist die eines globalen Wettbewerbs mit nationalen Playern, Gewinnern und Verlierern. Auch wenn ich dem Titel des Artikels zustimme, hat er – gerade in diesen Tagen – für mich wenig visionäre Kraft.
Andreas Wittke, Online by Nature, 19. Mai 2020
Bildquelle: Pexels (pixabay)
Schreibe einen Kommentar