Was macht ein gutes Erklärvideo aus?
Sandra Schön und Martin Ebner haben ja schon eine Reihe von Texten zum Thema geschrieben. In diesem kurzen Artikel geht es noch einmal um die „wichtigsten medialen und didaktischen Gestaltungskriterien für großartige Erklärvideos“. Ganz oben stehen natürlich gute Geschichten, die erzählt werden. Und dann sind wir schon bei den „Multimedia-Prinzipien“, die bereits in den 1990er Jahren entwickelt wurden und Erkenntnisse über das Verhältnis von Bildern und Texten festhalten. Der Beitrag schließt mit einigen Tipps zum Erstellungsprozess von Erklärvideos.
Sandra Schön und Martin Ebner, in: Dorgerloh, S. & Wolf, K. (Hrsg.): Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos. Beltz, S. 75-80 (via ResearchGate, April 2020)
Nachtrag (22.02.2021): Mirjam Brassler: „Videos als Open Educational Resources (OER) – Tipps und Tricks für die Erstellung mit Studierenden“ (Februar 2017)
Bildquelle: Lernvideo-Canvas (Sandra Schön/ Martin Ebner)
One Response to “Was macht ein gutes Erklärvideo aus?”
[…] a lot to my co-author Martin Ebner and to Jochen Robes who wrote about the article […]