Nuts and Bolts: Continuous Learning Campaigns
Ich habe das Learning Solutions Magazine in den letzten Monaten etwas aus den Augen verloren. Deshalb ist dieser Link auch eine kleine Wiedergutmachung. Aber nicht nur. Das Stichwort „Lernkampaganen“ ist bei vielen Gelegenheiten ein guter Türöffner für eine andere, neue Sicht auf Lernprozesse. Lernkampagnen, so Jane Bozarth, zeichnen „spaced messages“ aus, „sent to specific target audiences in a variety of formats via a variety of mediums“.
Den Nutzen von Lernkampagnen sieht Jane Bozarth in verschiedenen Punkten:
„- Encouraging a ‘learning culture’ or attitude of everyday learning
– Advancing the understanding that learning is a process, not an event
– Getting learning moments into the workflow
– Building non-‘course’ alternatives to workplace learning
– Extending formal instructional activities with memory jogs, additional tidbits of information, opportunities for additional conversation or reflection, quick skill practice, etc.“
Der Artikel enthält noch ein kurzes Beispiel sowie einige Empfehlungen und Links. Vielleicht noch eine kurze Anmerkung: Ich schätze das Bild der Lernkampagnen, wenn es darum geht, Lernprozesse von einzelnen Events wie Schulungen und Trainings zu lösen. Doch wie in der Marketingkampagne werden auch in der Lernkampagne die Nutzer vor allem als Empfänger und Konsumenten angesprochen. Von daher vielleicht noch nicht das beste Bild …
Jane Bozarth, Learning Solutions Magazine, 2. März 2020
Schreibe einen Kommentar