Senden & Empfangen – Was Brecht über das Internet zu sagen hätte
Ein schöner Podcast aus der Reihe „Lakonisch Elegant“ des Deutschlandfunks. Es geht um Brecht, seine Radiotheorie und deren Aktualität. Natürlich geht es damit irgendwie auch um Social Media, User-Generated Content und Podcasting.
„„Die Brechtsche Radiotheorie ist eigentlich erst Mitte der 70er-Jahre berühmt geworden“, erklärt Wolfgang Hagen. Er ist Medienwissenschaftler und ehemaliger Radiomacher, beschäftigt sich viel mit den Möglichkeiten des Massenmediums. Hagen erklärt, wie seiner Meinung nach die Renaissance des Audios diesertage mit Brechts Ideen und Ausführungen zusammenhängt.“
Der Podcast enthält noch einige schöne Referenzen, zum Beispiel auf eine Ausstellung des Münchner Lenbachhauses („Radio-Aktivität – Kollektive mit Sendungsbewusstsein“). Und überhaupt lohnt es sich, „Lakonisch Elegant“ zu abonnieren.
Christine Watty und Johannes Nichelmann, Deutschlandfunk Kultur/ Lakonisch Elegant, 20. Februar 2020
Schreibe einen Kommentar