From MOOCs to TikTok: The Unexpected Impact of the MOOC Hype
Die Botschaft von Dhawal Shah: „I don’t know if MOOCs changed the world, but the hype itself had an impact.“ Zu dieser Erkenntnis haben ihn folgende Beobachtungen geführt: „Universities teaching online“, „Governments taking notice“, „Large-scale degree programs“, „On-campus impact“, „EdTech and industry growth“. Das, so Dhawal Shah, bleibt, auch wenn die MOOC-Plattformen immer noch mit hohen Abbruchquoten kämpfen und an ihren Angeboten schrauben. Und ein Pfad führt sogar von MOOCs zu TikTok …
Dhawal Shah, Class Central/ MOOC-Report, 12. Januar 2020
One Response to “From MOOCs to TikTok: The Unexpected Impact of the MOOC Hype”
In 15 Sekunden eine Kernbotschaft, informelles Lernen mit Spaß … so könnte lernen mit TikTok beschrieben werden.
Auch wenn die (fachliche) Lerntiefe überschaubar sein kann …
„Ich weiß zwar nicht, warum etwas funktioniert aber es funktioniert.“ – „Würde mich das WARUM interessieren, könnte ich es bestimmt irgendwo nachlesen.“ … scheint der verdeckte Untertitel vieler Videos zu sein.
Experimente wie „Cola-Mentos“ werden in immer wieder neuen Varianten ausprobiert – da steckt dann doch schon ein Lerneffekt drin.
Wie so oft im Internet, sind die werthaltigen Beiträge leider hinter Katzenvideos und stoffsparenden Bekleidungen versteckt.
Vielleicht ist das alles noch etwas gewöhnungsbedürftig und im Lernkontext fremd – ich habe trotzdem im letzten Jahr einerKeynote für die IHK Mittelfranken dazu gehalten – immerhin wird Lernkultur ja nicht von uns Lehrenden gemacht. Ich bin gespannt, wo die Wege noch hinführen.