Das Etherpad-Prinzip weitergeführt: 5 Tools für spezifische Kollaborationsherausforderungen
Wer gerne mit neuen Tools und Methoden in der Bildung bzw. in Lernzusammenhängen experimentiert, sollte den Newsletter von Nele Hirsch, „EduMail“, abonnieren. In der aktuellen Ausgabe stellt sie fünf Tools vor, die dem Etherpad-Prinzip („synchrone Kollaboration, offen nutzbar, hierarchiefrei und möglichst simpel“) folgen und auf neue Zusammenhänge übertragen. Etherpads sind ja web-basierte Editoren, um gemeinsam an Texten zu arbeiten. Aber das funktioniert auch mit Tabellen, Landkarten, Spielfeldern, Zeichnungen und Kanban-Boards, wie Nele Hirsch zeigt.
Nele Hirsch, eBildungslabor, 11. Januar 2020
Schreibe einen Kommentar