Wie Künstliche Intelligenz im Studium helfen kann – Fernuni Hagen probiert es
Die Fernuniversität Hagen scheint prädestiniert, wenn es um die Erforschung Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich geht: 75.000 Studierende, die permanent digitale Spuren hinterlassen. Diese Daten will man nun analysieren, um herauszufinden, wann Studienverläufe erfolgreich sind und wann sie zu Abbrüchen führen. Ein weiteres Ziel ist die Personalisierung des Studienverlaufs und des Lernangebots. Unterstützt wird die Fernuniversität bei diesem Projekt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). 5:24 Minuten.
Campus & Karriere, Deutschlandfunk, 15. November 2019
Nachtrag (15.12.2019): „Hochschule – mit KI mehr Individualisierung wagen“ (Michael Toepel, mmb Institut/ mmblog, 11.12.2019)
Schreibe einen Kommentar