Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Twitter-Chats effizient planen und durchführen

Oliver Ewinger hat schon im August diesen ausführlichen Guide online gestellt. Höchste Zeit also, ihn hier zu verlinken. Im Kern ist es eine Einladung, Twitter einmal als Lernwerkzeug zu betrachten und sich, in einem zweiten Schritt, mit dem besonderen Format des Twitter-Chats anzufreunden: „Ein Twitter-Chat ist eine themenbezogene Konversation auf Twitter mit vielen Beteiligten.“

Da dieses Format selbst unter Twitter-Nutzern wenig bekannt ist, lohnt es sich, die bisherigen Chat-Erfahrungen in einem Vorgehensmodell zusammenzufassen. Vorab versucht Oliver Ewinger zudem, das Format „Twitter-Chat“ auch theoretisch/ didaktisch einzuordnen (informelles Lernen, Microlearning, peer-to-peer). Und überprüft wurde das Vorgehensmodell schlussendlich auch schon und zwar im Rahmen der Corporate Learning Community (#CLchatDE).
Oliver Ewinger, 25. August 2019 (via ResearchGate)

Bildquelle: Oliver Ewinger (#CLchatDE auf der LEARNTEC am 30.01.2019)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.