„Lerngemeinschaft“ statt „Kurs“ – ein alternatives Leitbild für Onlinekurse (MOOCs)
Schon die Urheber des MOOC-Konzeptes, Stephen Downes und George Siemens, waren mit dem „C“ im Akronym nicht richtig glücklich. Soweit ich mich erinnern kann, war es mehr eine pragmatische Entscheidung für „Course“, weil der #CCK08 halt über einen definierten Zeitraum von 12 Wochen lief und der Begriff „Course“ das besser als der Begriff „Community“ trifft. Ansonsten würden Stephen Downes und George Siemens viele der 13 Punkte, die Jöran Muuß-Merholz hier vorschlägt, sicher mittragen. Vieles ist ja auch schon im Konzept des Connectivism angelegt …
„MOOC“ steht inzwischen für große Onlinekurse. Das „C“ kann aber auch für „Community“ statt für „Course“ stehen. Wie sieht es aus, wenn man sich an „Lerngemeinschaft“ statt an „Kurs“ als Leitbild für das Online-Lernen orientiert? Eine Gegenüberstellung in 13+ Punkten.“
Jöran Muuß-Merholz, J&K – Jöran und Konsorten, 9. September 2019
Bildquelle: OpenClipart-Vectors (pixabay)
Schreibe einen Kommentar