Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Hamburg ist Teil des UNESCO Global Network of Learning Cities

Die Nachricht: „Die Stadt Hamburg tritt als zweite deutsche Stadt dem UNESCO Global Network of Learning Cities (GNLC) bei. Das GNLC vernetzt Städte, die lebenslanges Lernen ermöglichen und so zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen beitragen.“ 

Wenn ich die Nachricht richtig lese und verstehe, dann wurde Hamburg in das Netzwerk „Learning Cities“ aufgenommen, dem weltweit bereits über 100 Städte angehören. Damit verpflichtet es sich den Zielen, die mit dem Konzept der „Learning Cities“ verbunden sind. „Learning Cities“ sind Städte, die ihren Bürgerinnen und Bürgern inklusive, vielfältige und qualitativ hochwertige Bildungsangebote und lebenslanges Lernen anbieten und so zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen.“

Eine Reihe von Netzwerkpartnern wurde zudem seit 2015 mit dem UNESCO Learning City Award ausgezeichnet, wie zum Beispiel Gelsenkirchen im Jahr 2017. Eine interessante Initiative. Es gibt übrigens auch eine Reihe von kurzen Video-Tutorials, die das Konzept der „Learning Cities“ erklären (Stichwort „How to build a learning city?“).
kultur-port.de, 6. August 2019

Bildquelle: UIL UNESCO

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.