Bildung und Digitalisierung
Die aktuelle Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“ widmet sich in verschiedenen Beiträgen dem Thema „Bildung und Digitalisierung“. Aufhänger ist der Digitalpakt. Die Beiträge selbst spannen einen Bogen von Kindertagesstätten und Schulen bis zur Hochschule im Zeichen der Digitalisierung. Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung stehen nicht im Fokus, sind aber natürlich Gegenstand des allgemeinen Bildungsdiskurses, den zum Beispiel Jöran Muuß-Merholz im einleitenden Essay („Der große Verstärker. Spaltet die Digitalisierung die Bildungswelt?“)
aufnimmt.
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 27-28 /2019), Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), 28. Juni 2019
Schreibe einen Kommentar