OECD Skills Outlook 2019
In der Zusammenfassung dieser aktuellen OECD-Studie wird betont, wie wichtig es ist, dass alle Bevölkerungsgruppen von den Möglichkeiten und dem Potenzial der Digitalisierung profitieren. Es geht um Kompetenzen und Kompetenzentwicklung. Investitionen in Bildung und Bildungssysteme sind notwendig. Ein Scoreboard zeigt an, wo die einzelnen OECD-Länder heute stehen und wie sie auf die Herausforderungen vorbereitet sind.
Unter dem Stichwort „Strategien zur Kompetenzentwicklung“ hebt die Zusammenfassung dann folgende Punkte hervor:
– Die Digitalisierung bringt viele neue Lernmöglichkeiten mit sich.
Hier heißt es: „Open Education und frei zugängliche Massen-Online-Kurse (Massive Open Online Courses – MOOC) bieten neue Möglichkeiten, Wissen zu erwerben und zu verbreiten sowie ein Leben lang Kompetenzen weiterzuentwickeln. Hochqualifizierte Erwachsene mit hohem Bildungsabschluss nutzen MOOC jedoch nach wie vor mit größerer Wahrscheinlichkeit als geringqualifizierte Erwachsene, d. h. deren Kompetenzentwicklungspotenzial könnte noch stärker ausgeschöpft werden.“
– Politikmaßnahmen müssen lebenslanges Lernen in sämtlichen Lebensbereichen für alle fördern.
– Politikmaßnahmen müssen auch die räumlichen Folgen der Digitalisierung mildern.
– Die Politikanstrengungen müssen koordiniert werden.
Überhaupt fällt auf, dass die Stichworte „Open Education“ und „MOOCs“ gleich zweimal fallen. Mehr gerne nach einem Blick in die Studie (350 Seiten).
OECD iLibrary, 9. Mai 2019
Schreibe einen Kommentar