Neue Lernwelt durch VR-Technologie
Jonathan Harth, Lehrender an der Uni Witten/Herdecke, hat mit Studierenden Virtual Reality untersucht, konkret: „Es ging um das Erlernen von Anatomiekenntnissen. Wir haben verglichen, wie das Erlangen von Wissen durch analoge Quellen, beispielsweise durch Lehrbücher, im Gegensatz zum Lernen im VR-Bereich funktioniert.“
Die Ergebnisse sind eher vorläufiger Art und können kaum hochgerechnet werden: So lieferte das Lernen mit VR zum Beispiel rein statistisch keine besseren Lernergebnisse. Doch die Studierenden schätzten das neue Lernen, fanden es „konzentrierter und intensiver“. Wie immer ist weitere Forschung notwendig. Und vielleicht auch eine Schärfung der Fragestellungen („visuelle Lerntypen“?) Aber es mangelt nicht an Ideen …
CHECK.point eLearning, 22. April 2019
Bildquelle: Hammer & Tusk (Unsplash)
Schreibe einen Kommentar