Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Lernassistenten und Instant Messaging als neue Lernformen

Seit einigen Jahren taucht diese nützliche Übersicht auf vielen Slides und in unzähligen Artikeln auf. Sie sortiert Lernformen, eher spielerisch als akademisch. Auf der vertikalen Achse geht es vom „individuellen“ bis zum „kollaborativen“, auf der horizontalen Achse vom „formellen“ bis zum „informellen“ Lernen. Drei Lernformen haben die mmb-Experten jetzt, 2019, hinzugefügt: Internet-Kollaborationstools (z. B. Google Docs), Instant Messaging (z. B. WhatsApp) und Persönliche Lernassistenten (z. B. Alexa).


„Bemerkenswert ist, dass alle drei neuen Formen nicht ausschließlich für Lernzwecke konzipiert sind und als kostenlose Anwendungen schon länger auch für viele andere Zwecke genutzt werden. Werden unsere Lernwerkzeuge daher in Zukunft vermehrt „Universal-Tools“ sein, bei denen das Lernen eine Funktion unter vielen ist? mmb wird dies weiter verfolgen.“

Lutz Goertz, mmb Institut, März 2019

Bildquelle: mmb Institut

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.