Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Der Computer hilft beim Sprachenlernen

Skurril? Oder nützlich? Ist das der Segen von KI? Forscher, so zu lesen in der NZZ, sind dabei, einen lernenden Algorithmus zu entwickeln, um das Vokabellernen zu optimieren. Denn bisher sind die entsprechenden Hilfen, ob Karteikartensysteme oder Online-Algorithmen, noch ziemlich grobkörnig und schematisch. Was können nun die neuen Systeme?

„Unser Algorithmus kann für jeden Lerninhalt und jeden Lernenden eine eigene optimale Wiederholungsfrequenz aus den beobachteten Vergessensraten berechnen“, sagt Manuel Gomez-Rodriguez vom Max-Planck-Institut für Software-Systeme. Für jeden Lerninhalt ein eigenes Modell der Vergessenswahrscheinlichkeit, heißt es. Dann kämen noch die individuellen Nutzungsdaten hinzu. Erprobt wird es derzeit mit Duolingo, der Sprachlernplattform.

Immerhin schließt der Artikel mit dem Hinweis: „Modelle wie die von Gomez-Rodriguez seien ein klarer Fortschritt, aber sie bildeten nicht alles ab, was das Lernen beeinflusse.“
Christian Honey, Neue Zürcher Zeitung, 2. Februar 2019

Bildquelle: strichpunkt (pixabay, CC0)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.