Jetzt online: Digitorial „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Ich hatte es an anderer Stelle schon mal gesagt, aber wiederhole es aus aktuellem Anlass gerne wieder: Wenn es um die Frage geht, wie heute eine zeitgemäße Online-Präsentation von Inhalten aussieht, verweise ich gerne auf die „Digitorials“ des Frankfurter Städel. Jetzt ist wieder ein neues erschienen: Das Tizian-Digitorial, passend zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“, die am 13. Februar öffnet.
Natürlich sind die Digitorials kein klassisches E-Learning. Die Kommunikation über die dargestellte Kunst und die jeweiligen Künstler findet außerhalb der Digitorials statt. Und die Betrachter wollen und müssen auch keinen Kompetenzerwerb nachweisen. Aber abgesehen davon: Wie hier mit Bild, Animationen, Farben und Text umgegangen wird, wie der Benutzer geführt wird, wie Angebote zur Vertiefung und Erklärung in den Informationsfluss eingebettet werden, ist schon beeindruckend. Und alles im Format moderner OnePager, also auf einer einzigen Seite.
Die Digitorials sind natürlich nur ein Baustein der digitalen Angebote des Städel Museums. Einfach mal nachschauen.
Städel Museum, Newsletter, 26. Januar 2019
Bildquelle: Städel Museum
3 Responses to “Jetzt online: Digitorial „Tizian und die Renaissance in Venedig“”
Weisst du, womit sie das Digitirial gemacht haben. Hätte auf ein WordPress mit doeziellem Theme getippt, das scheint es aber nicht zu sein.
Da bin ich leider überfragt. VG, Jochen
Wirklich toll gemacht – danke für den Hinweis!