Auf dem Weg zum Assisted Learning? Digitale Lernanwendungen werden informeller und intelligenter
Aus den Rückmeldungen von 65 BildungsexpertInnen haben die AutorInnen des mmb Instituts wieder ihr „mmb Learning Delphi“ entwickelt. Bereits in der 13. Auflage! Die zentrale Frage der Studie ist für mich nach wie vor die nach der Bedeutung verschiedener Lernformen in Unternehmen: Hier wurden wieder „Blended Learning“ (97%), „Videos“ (94%) und „Micro Learning/ Learning Nuggets“ am häufigsten genannt. „Bewegung“ gab es auf den Plätzen:
Zum ersten Mal wurde nach der Bedeutung „intelligenter Lernassistenten“ gefragt. 60 Prozent der Befragten haben hier genickt, was gleich zu einem Platz im gesicherten Mittelfeld und auf den Titel des diesjährigen Learning Delphi führte. Dazu gibt es vom mmb Institut die folgende Lesehilfe:
„Betrachtet man den derzeitigen Markt, existieren hierzu bisher aber nur wenige Lernangebote ohne große Marktreichweite. Könnte es sein, dass die Befragten hier an die nicht speziell zum Lernen konzipierten Dialogassistenten wie „Alexa“, „Cortana“ oder „Siri“ gedacht haben? Hier gilt es, den Markt weiter zu beobachten.“
Die Absteiger der letzten Jahre seien auch erwähnt: Web-based Trainings (2009 noch mit 90 Prozent Zustimmung, jetzt noch 55 Prozent) und Wikis.
Weitere Ergebnisse in Kurzform: Industrie 4.0 ist noch der zentrale Treiber der betrieblichen Weiterbildung, Virtual Reality bleibt ein Thema (und auch kommerziell interessant), die DSGVO war beides, Aufreger und Lernthema, und, was mich besonders gefreut hat: Bei der Frage nach den bedeutenden Veranstaltungen für die Bildungs- und E-Learning-Branche landete unser Corporate Learning Camp auf dem zweiten Platz (hinter der LEARNTEC, aber vor z. B. der Online EDUCA)!
mmb Institut, mmb-Trendmonitor 2018/ 2019, 24. Januar 2019
One Response to “Auf dem Weg zum Assisted Learning? Digitale Lernanwendungen werden informeller und intelligenter”
[…] Via Jochen Robes / Weiterbildungsblog.de […]