Alarm in den Schulen: Die Computer kommen
„Computer in alle Schulen, alle Schüler an die Computer – dieses Programm wollen die Kultusminister zügig verwirklichen. Noch fehlt es an Rechnern und an Lehrern, die mit ihnen umgehen können. Auch gibt es Widerstand. Wie attraktiv der Unterricht am Computer sein kann, führten bislang nur einige Pioniere vor. Offen ist, in welchem Alter Schüler an die Rechner sollen, ob das Fach „Informatik“ auf die Oberstufe der Gymnasien beschränkt bleibt und wie Computer und Computer-Themen in andere Fächer „integriert“ werden.“
Das ist der Vorspann eines SPIEGEL-Artikels – aus dem Jahr 1984! Die Lektüre ist wirklich erhellend, und wenn nicht die Namen einiger Funktionsträger wären, könnte man den Artikel morgen wieder drucken. Der Dank fürs Ausgraben geht an Basti Hirsch!
DER SPIEGEL, 19. November 1984
Schreibe einen Kommentar