State of Video in Education 2018
Der Herausgeber dieses Reports, Kaltura, ist Anbieter von Video-Plattformen und weiterer Dienste rund ums Medium und damit kein unbefangener Berichterstatter. Aber der Blick auf die Umfragedaten (mit Schwerpunkten auf Higher Education und Nordamerika), die sie zusammengetragen und ausgewertet haben, ist ganz interessant. Es gibt Kapitel zur Video-Nutzung und Video-Technologien (Platforms, Video Features, Lecture Capture). Am Ende ein kurzer Blick nach vorne. Hier heißt es, dass folgende Video-Technologien an Bedeutung gewinnen werden: Interactive videos, self-paced curriculums, predictive analytics, auto-scoring und VR/AR/360 video.
Kaltura, Oktober 2018 (pdf)
Bildquelle: StockSnap (pixabay, CC0)
Schreibe einen Kommentar