Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

EdTech: Junge Unternehmen in den Startlöchern

In der mmb-Trendanalyse im Auftrag von wb-web taucht der Suchbegriff „EdTech“ an prominenter Stelle auf – mehr als 2.500 mal. Grund genug für Lutz Goertz, diesen Begriff einmal etwas ausführlicher zu erläutern:

„EdTech ist ein sogenanntes „Kofferwort“, bei dem zwei Begriffe zu einer Kurzform zusammengezogen werden, in diesem Fall „Educational“ und „Technology“. Im weiteren Sinn sind hier mit „EdTech“ also Bildungstechnologien gemeint. Im engeren Sinn versteht die E-Learning-Community darunter eine neue Teilbranche „EdTech-Unternehmen“, die mit innovativen digitalen Lernservices und -produkten neue Nischen im Bildungsmarkt besetzen.“

Der Artikel geht auch auf die Schwierigkeiten ein, eine EdTech-Szene in Deutschland zu etablieren. Die kritische Diskussion um EdTech, in der es vor allem um die Dominanz von Silicon Valley im Bildungsbereich geht, wird von Lutz Goertz allerdings nur ganz vorsichtig angedeutet. Links zu Autor*innen wie Audrey Watters (Hack Education) und Markus Deimann (Feierabendbier) fehlen.
Lutz Goertz, wb-web, 13. Juli 2018

Nachtrag (30.07.2018): „EdTech-Sektor: Zwanzigmal mehr Jobs in den USA als in Deutschland“ (Joblift, 26.07.2018)

Nachtrag (27.10.2018): „bettermarks: 22,4 Millionen VC-Gelder sind schon weg! E-Learning als schwieriger Markt“; „Kölner E-Learning-Star plant 20 Millionenrunde #EXKLUSIV“ (deutsche-startups.de, 18.10.2018)

Bildquelle: Tumisu (pixabay, CC0)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.