Blockchain for Education: Lifelong Learning Passport
In den letzten Wochen ist nicht nur viel über die Blockchain geschrieben worden. Es wurde auch viel über die Blockchain und ihren Nutzen für die Bildung geschrieben. Der vorliegende Artikel, der ein Projekt der Fraunhofer-Gesellschaft (Fraunhofer FIT) vorstellt, ist da ganz typisch. Am Beispiel der „Blockchain for Education platform“ des FIT wird erläutert, „how blockchain can be used for educational qualifications to provide a guarantee of authenticity for digital certificates“, „a practical solution for issuing, validating, and sharing of certificates“.
Wir sind hier also auf der administrativen Seite der Bildung und des lebenslangen Lernens. Die Herausforderung aus Sicht der Autor*innen: das Management von Zertifikaten, ob als Printouts oder in digitaler Form, ist aufwändig, fehlerbehaftet und schwer zu überprüfen. Hier soll die Blockchain helfen. Dafür haben die Fraunhofer-Experten die Anforderungen der Prozessbeteiligten in Anwendungsfälle übersetzt und als Grundlage für die Entwicklung des Prototyps der Blockchain for Education-Plattform herangezogen. Das ist sehr kompliziert und sehr technisch. Wenn ich dann noch überlege, dass der Umgang mit Zertifikaten, Zeugnissen und Abschlüssen sicher nicht das drängendste Problem unseres Bildungssystems ist, erlaube ich mir, das Stichwort „Blockchain“ weiterhin auf „Beobachten“ zu setzen.
Wolfgang Gräther, Sabine Kolvenbach, Rudolf Ruland, Julian Schütte, Christof Torres und Florian Wendland, in: dotmagazine, Juli 2018
Weitere Artikel, die jüngst zum Thema „Blockchain in Education“ erschienen sind:
– Christian Guijosa: DISCIPLINA, blockchain to verify academic credentials, Tecnológico de Monterrey | Observatory of Educational Innovation, 13. Juli 2018
– Donald Clark: Blockchain – got married on it but fell out of love with it…., Donald Clark Plan B, 21. Juni 2018
– Tony Bates: Woolf University: the Airbnb of higher education or a sheep in wolf’s clothing? online learning and distance education resources, 19. Juni 2018
– Charlotte Venema: Themen des Corporate Learning Camp’s 2018: Neue Lernwelten mit der Blockchain? Corporate Learning Community, 15. Juni 2018
– Andreas Wittke: Blockchain in Education und die Relevanz im eLearning, SlideShare, 14. Juni 2018
– David McArthur: Will Blockchains Revolutionize Education? EDUCAUSE Review, 21. Mai 2018
– Pamela Hogle: Buzzword Decoder: How Blockchain Affects eLearning, Learning Solutions Magazine, 7. Februar 2018
Nachtrag (03.08.2018): Lambert Heller, „Sieben Merkmale von Bildungszertifikaten auf der Basis von Blockchain“, Hochschulforum Digitalisierung
Bildquelle: Fraunhofer FIT
4 Responses to “Blockchain for Education: Lifelong Learning Passport”
Als Anwendung für Bildung allgemein und Corporate Learning im Besonderen würde ich dir Recht geben. Da haben wir im Moment brennendere Themen. Als Thema für L&D aber nicht, denn die Blockchain hat in vielen Feldern praktische Anwendungen. Oder es sollte zumindest ausgeschlossen werden, dass sie für das spezielle Geschäftsmodell eines Unternehmens relevant ist oder als völlig neues, konkurrierendes Geschäftsmodell auftauchen könnte.
Wer im Unternehmen könnte einen Prozess anstoßen, in dessen Verlauf diese Fragen geklärt und weiter beobachtet werden?
Ist das Aufgabe von L&D? Oder der GF gemeinsam mit L&D? Oder wacht L&D erst auf, wenn ein Unternehmenssektor diese Fragen stellt?
„Oder es sollte zumindest ausgeschlossen werden, dass sie für das spezielle Geschäftsmodell eines Unternehmens relevant ist …“ Das ist sicher unternehmensstrategisch richtig und wichtig. Aber das ist doch nicht Aufgabe von L&D, oder? Es wirkt, wenn es gut läuft, an den Rahmenbedingungen mit, die innovationsfördernde Prozesse unterstützen bzw. anstoßen.
Machen wir es mal allgemein, nicht für die Blockchain. Irgendwo zieht eine neue Technologie auf. Sie muss geprüft und eventuell implementiert werden. Fängt die Arbeit von L&D an, wenn alle die Lernprozesse, die mit Prüfung und Entscheidung zur Anwendung/NIcht-Anwendung notwendig sind, zu einer Antwort geführt haben? Also, ja, wir machen das, L&D sorgt jetzt für die Schulung der Anwender?
Du siehst, ich habe da keine Antwort, aber Fragezeichen.
[…] Blockchain for Education: Lifelong Learning Passport […]