JOCHEN ROBES ÜBER BILDUNG, LERNEN UND TRENDS

edufunk.fm – Sammelstelle für Bildungs-Podcasts

Die DIE Zeitschrift heißt jetzt „weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“. Ein Relaunch. Das neue Heft liegt gerade vor mir, denn ich durfte für die Rubrik „Neue Medien“ einen Artikel beisteuern. Die Ausgangsfrage an mich lautete (im November 2017): „Welche digitalen Bildungsangebote oder Informationsportale o.ä., die in diesem Jahr neu gestartet oder grundlegend überarbeitet wurden, sind Ihnen besonders aufgefallen und somit „berichtenswert“?“ Ich habe, soweit ich mich erinnere, zwei oder drei Vorschläge zurückgerufen und „edufunk.fm“ hat den Zuschlag der Redaktion bekommen. Hier mein kurzer Artikel im Wortlaut:

„Seit 2004, so nachzulesen auf Wikipedia, werden Audiobeiträge, die über das Internet verbreitet werden und deren einzelne Folgen abonnierbar sind, als Podcasts bezeichnet. Das Format erlebte damals einen schnellen, kurzen Boom, bevor es durch die wachsende Popularität des Videos und der Videoportale etwas in den Hintergrund rückte. Doch es gibt eine kleine, sehr engagierte Podcast-Community, die auch in Deutschland aktiv ist, eine eigene Konferenz besitzt („SUBSCRIBE“) und dafür sorgt, dass inzwischen von der zweiten oder dritten Renaissance des Formats die Rede ist.

Natürlich sind Podcasts auch in der Bildung angekommen, und eine Reihe von Podcastern nutzt das Medium, um sich über die neuesten Entwicklungen in Schule, Hochschule und Weiterbildung auszutauschen. Ihnen bietet das Netzwerk edufunk.fm, das im Mai 2017 gestartet ist, eine Heimat. Die Titel dieser „Edu Podcasts“ lauten mal nüchtern „Kulturkapital“, mal augenzwinkernd „Perlen von den Säuen“ oder „Vitamin B(ildung)“. Einzelne Episoden sind wenige Minuten lang, viele aber über eine Stunde und länger. In ihnen dreht es sich immer wieder um die Digitalisierung in der Bildung, um neuere technische Entwicklungen, ihre Möglichkeiten und ihre Folgen. Meistens handelt es sich um lockere, informelle Interviews und Gespräche, was das Zuhören zu einer kurzweiligen Angelegenheit macht.

Zum Beispiel „Feierabendbier Open Education“: Hier besprechen Markus Deimann, Wissenschaftler an der FH Lübeck, und Christian Friedrich, Referent Wissenschaft und Bildung der Wikimedia Deutschland, im Rückblick auf ihre persönlichen Projekte und Reisen aktuelle Ereignisse und Themen rund um offene Bildungsmaterialien und Bildungstechnologien. Jöran Muuß-Merholz, OER-Experte und Geschäftsführer der Bildungsagentur „Jöran und Konsorten“, ist gleich mit zwei Podcasts vertreten, in denen er sich mal kurz („Jöran ruft an“), mal ausführlich („edukativ.fm“) mit wechselnden Gesprächspartnern über Bildung verständigt. Und in „Bildung Zukunft Technik“ reden Guido Brombach, Bildungsreferent beim DGB Bildungswerk, und Felix Schaumburg, Gesamtschullehrer, regelmäßig über die digitale Bildungsszene. Drei von über einem Dutzend Podcasts, die auf edufunk.fm zu finden sind.“

Jochen Robes, in: weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 1/2018, S. 47