Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Mein Wochenausklang: Zeit zum Hören

Ich bin in den letzten Tagen viel Bahn gefahren und habe, der sibirischen Kälte geschuldet, einige Kilometer im Keller heruntergestrampelt. Beides wunderbare Gelegenheiten, um regelmäßig in verschiedene Podcasts abzutauchen. Und ich nutze einfach mal diese Stelle, um meine aktuellen Favoriten loszuwerden (über meine Favoriten in der Weiterbildung gibt es zu gegebenem Zeitpunkt noch einen Beitrag, aber wer nicht so lange warten mag, sei schon mal auf edufunk.fm verwiesen).

Die Favoriten also. Da wäre einmal „Der Tag“ vom Deutschlandfunk zu nennen. Täglich 20 Minuten mit einem oder zwei Schwerpunktthemen, meist in der bewährten Form des Interviews. Ab 17:00 Uhr, passt immer.

Dann „The Daily“ von der New York Times. Ich glaube, seit etwas mehr als einem Jahr spricht hier Michael Barbaro (den Namen muss man einmal gesprochen hören … wunderschön) mit ein oder zwei Korrespondenten oder Betroffenen. Die Themen sind meist „amerikanisch“, aber die Ausschläge reichen oft über den Teich. Auch ihr Präsident bietet ausreichend Stoff.

Noch einmal der Deutschlandfunk mit „Breitband“. Diesen Podcast gibt es nur einmal in der Woche, ich glaube samstags, er ist mit 50 Minuten deutlich länger, und widmet sich ganz den „Netzthemen“ und bietet oft einen Blick über den Gartenzaun. Zur Überleitung zwischen den einzelnen Beiträgen spielen die Moderatoren übrigens „Netzmusik“, also Songs, die unter Creative Commons-Lizenzen stehen. Und schon das lohnt oft das Zuhören.

Und dann noch mein Klassiker. SWR2 „Wissen“, mit täglichen Episoden und wechselnden Themen, professionell und aufwändig entwickelt. Hier kann man, wenn man mal länger dranbleibt, wunderbar von einem Thema in ein komplett anderes Thema wechseln. Alles kommt vor, und (fast) alles ist hörenswert.

Was könnte ich sonst noch hören?

Bildquelle: Kane Reinholdtsen (Unsplash)

4 Responses to “Mein Wochenausklang: Zeit zum Hören”

  1. Christoph Meier

    Salut Jochen, danke für deine Hinweise! Ich ergänze kurz meinen Lieblingspodcast: BBC4, „In our time“; Melvin Bragg lädt sich jede Woche drei Gäste ein und spricht mit Ihnen für ca. 45 Minuten über verschiedenste Themen: von ‚Cicero‘ über ‚The siege of Malta 1565‘ bis zum ‚Kuiper Belt‘ ist hier ganz vieles dabei…

    Antworten
  2. Alexander Florian

    Hallo Jochen,
    bei den Tech-Podcast fallen mir noch ein paar Tipps ein (oft ähnlich wie Breitband):
    Computer und Kommunikation vom Deutschlandfunk:
    http://www.deutschlandfunk.de/computer-und-kommunikation.683.de.html

    Das Computermagazin von BR:
    https://www.br.de/mediathek/podcast/das-computermagazin/576

    Und etwas ausführlicher das Chaosradio:
    https://chaosradio.ccc.de/

    Ein sehr interessanter Ableger davon ist CRE:
    https://cre.fm/

    Und wenn es noch etwas mehr in Richtung allgemeine Wissenschaft gehen soll:
    Forschung Aktuell vom Deutschlandfunk
    http://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell.675.de.html

    oder
    Forschergeist (ähnlich CRE):
    https://forschergeist.de/

    Und schließlich noch ein ähnlicher Wissenspodcast wie SWR 2 Wissen, das ist radioWissen von Bayern 2
    https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/488

    Viele Grüße,
    Alex

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.