A Proposal to Put the ‘M’ Back in MOOCs
Immer mehr Massive Open Online Courses (MOOCs) werden on demand zur Verfügung gestellt. Der Lerner kann sie jederzeit starten. Die Folge: Immer weniger Lerner nehmen zeitgleich an einem Kurs teil. Die Aktivitäten in den Foren nehmen ab. Dhawal Shah: „… Massive Open Online Courses are no longer as massive.“ Seine Vorschläge, um das Problem zu lösen:
„If providers of these online courses want to make MOOCs massive again, they will need to go back to the characteristics that made them popular in the first place: semi-synchronous, instructor led and sufficiently hyped.“
Klare Starttermine, aktive Lehrende und mehr Aufmerksamkeit, z.B. durch kostenlose Zertifikate. Dadurch, so der Autor, würde sich das gemeinsame Lernen in MOOCs wieder mehr anfühlen wie das gemeinsame Lernen im Klassenzimmer. Aber wer will das denn?
Dhawal Shah, EdSurge, 24. Oktober 2017
Bildquelle: Mace Ojala (Flickr, CC BY-SA 2.0)
One Response to “A Proposal to Put the ‘M’ Back in MOOCs”
Was Dhawal schreibt, ist genau meine Meinung. Die ehemaligen MOOCs verkommen leider immer mehr zu eLearning. Bei openHPI (http://open.hpi.de) und openSAP (http://open.sap.com) wird es auch weiterhin echte MOOCs mit klaren Startterminen, aktiven Lernenden und kostenlosen Zertifikaten und „M“ geben.