Lernevents für selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung
Ob BarCamps oder MOOCs: Diese Lernevents leben von der Selbststeuerung der Teilnehmenden. Kompetenzen entwickeln sie, wenn sie sich selbst den großen oder kleinen Herausforderungen stellen, die solche Lernevents ausmachen. Eine Auswahl solcher Herausforderungen – von „Biete ich eine Session an?“ bis „Organisiere ich eine Gesprächsrunde zum Thema mit Aufzeichnung?“ – zählt Karlheinz Pape auf. Zugleich betont er die neue Rolle der Veranstalter, hier Freiräume zu gewähren, Möglichkeiten aufzuzeigen und Unterstützung anzubieten.
„Beide Veranstaltungen sind „inhaltslos“, bevor sie starten. Sie müssen durch Teilgebende gestaltet werden. Das ist schon die erste Herausforderung, die Einzelne annehmen können oder auch nicht. Das Annehmen von Herausforderungen ist immer der erste Schritt zum Lernen. Und wenn die Herausforderung gleich ein Handeln in der Echt-Situation fordert, dann ist das die Chance zur Entwicklung eigener Kompetenz, die ja nur durch Handeln entwickelt werden kann.“
Karlheinz Pape, Corporate Learning Community, 11. Oktober 2017
Schreibe einen Kommentar