Volkshochschulen und Bibliotheken: Synergien zwischen Dorf und Globus
Christoph Köck, Direktor des Hessischen Volkshochschulverbandes, dreht in diesem Beitrag einmal den Spieß um: Er klagt nicht über die digitale Konkurrenz, die Volkshochschulen wie Bibliotheken im Netz droht. Sondern er sieht beide, Volkshochschulen wie Bibliotheken, als feste Größen im lokalen Raum und hat wenig Zweifel an der Innovationskraft beider Institutionen und dem daraus erwachsenden Vermögen, “analoge und virtuelle Modi” zueinander zu bringen. Einige Initiativen und Beispiele zählt er auf. Auch von einer “Arbeitsteilung” ist die Rede. Schließlich:
“Volkshochschulen und Bibliotheken stehen für eine Bildungstradition, die sich der Welt öffnet. Sie sind Transfer- und Vernetzungsagenturen zwischen Dorf und Globus und sollten daher nicht am Rand, sondern im Zentrum des kommunal-politischen Agierens stehen. Sollen Transfer und Vernetzung gelingen, ist es von großem Vorteil, hier systematisch zusammen zu wirken und weitere lokale und regionale Akteure in das Innovationshandeln einzubinden …”
Quintessenz: Herausforderungen ja, aber alles machbar.
Christoph Köck, Bertelsmann Stiftung/ blog.wegweiser-kommune.de, 3. Juli 2017
Bildquelle: Wikimedia
Schreibe einen Kommentar