Bildung statt Grundeinkommen
Viele interessante und wichtige Stichworte fallen in diesem längeren Video-Statement, und der Zusammenfassung des Stifterverbands ist eigentlich nichts hinzuzufügen. By the way, auch das Fragezeichen hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen ist mir sehr sympathisch!
„Krankt unsere Wissensgesellschaft nicht daran, dass jeder am liebsten unter Seinesgleichen bleibt? Für Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), ist die soziale Abschottung die Wurzel für viele Fehlentwicklungen. Und sie erklärt, wieso das bedingungslose Grundeinkommen zur Lösung dieser Probleme gar nicht tauge.“
Stifterverband, YouTube, 7. Juni 2017
2 Responses to “Bildung statt Grundeinkommen”
Wieso „Bildung STATT Grundeinkommen“ und nicht „Bildung UND Grundeinkommen“?! Jutta Allmendinger liefert mit nahezu all ihren Aussagen gute Argumente für das bedingungslose Grundeinkommen, aber formuliert auch berechtigte Zweifel. Diese müssen aber nicht zwangsläufig zur Ablehnung vom BGE führen, sondern sollten uns ermuntern, gerade für das optimale Funktionieren eines BGE „bessere Bildung für alle“ zu fordern!
Vorneweg: Den Titel finde ich auch eher irreführend. Ansonsten beschreibt Jutta Allmendinger eine tiefe ökonomische und soziale Spaltung unserer Gessellschaft. Wenn man dieses Problem angehen will, ist nicht klar, was das BGE hier leisten kann. Es ist mir auch vom Ansatz her sympathischer, Menschen zu stärken (Bildung!) als sie zu alimentieren (was ja auch Jutta Allmendinger sinngemäß so sagt).