Handbook of Learning Analytics
In der Einführung wird darauf hingewiesen, dass Learning Analytics noch ein recht junges Feld ist. 2011 hat die erste Konferenz zum Thema stattgefunden. Seitdem ist das Interesse gestiegen, und 2016 wurde es bereits im Horizon Report unter den Trends aufgeführt, die sich kurzfristig im Hochschulbereich durchsetzen werden. Auf der anderen Seite gibt es immer noch Fragezeichen, wenn es um konkrete Projekte, Anwendungen und ihren Praxiseinsatz geht. Erst recht, wenn man nicht nur auf die Hochschulen, sondern auch auf die Weiterbildung schaut. Vielleicht kann das aktuelle Handbuch die eine oder andere Lücke schließen. Es steht mit allen Artikeln offen unter einer CC-Lizenz im Netz. 356 Seiten, aufgeteilt in vier Sektionen: „Foundational Concepts“, „Techniques & Approaches“, „Applications“, „Institutional Strategies & Systems Perspektives“.
Charles Lang, George Siemens, Alyssa Wise und Dragan Gašević, SoLAR, 2017
Schreibe einen Kommentar