Lernen und Arbeiten 4.0 – Das Lernen verschmilzt mit der Arbeitswelt
Rüdiger Keller und Sebastian Lesch (Apollo-Optik) beschreiben, wie Arbeiten und Lernen immer mehr zusammenfallen und welche Rolle die Digitalisierung in diesem Prozess spielt. Die Stichworte sind bekannt: sie reichen von der 70:20:10-Formel, über ein verstärktes Angebot kurzer Lernbausteine bis zur stärkeren Praxisorientierung aller Lernaktivitäten. Formales Lernen hat seinen Platz, wird sich aber auch verändern: kürzer, individueller, arbeitsplatzbezogener. Leider lassen die Autoren einen nicht über die Schulter schauen, um zu zeigen, wie sich unter diesen Vorzeichen die Personalentwicklung bei Apollo-Optik verändert. Aber vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung …
Rüdiger Keller und Sebastian Lesch, Bertelsmann Stiftung/ Blog „Zukunft der Arbeit“, 22. März 2017
2 Responses to “Lernen und Arbeiten 4.0 – Das Lernen verschmilzt mit der Arbeitswelt”
Hallo liebe Kollegen,
gerne lassen wir uns als Fortsetzung über die Schulter schauen…:-)
Wer Interesse hat, ist herzlich zu einem offenen Austausch hier bei uns
bei Apollo eingeladen.
Senden Sie bei Interesse einfach eine email an:
lesch.sebastian@apollo-optik.com
Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße
Rüdiger Keller und Sebastian Lesch
Besten Dank – komme gerne in einer ruhigeren Minute darauf zurück!
Viele Grüße, JR