Rethinking Edtech
Wie funktioniert EdTech, also „educational technology“ als Markt? David Kernohan bietet uns seine Lesart an: Kapitalgeber, die in den letzten Jahren viel in EdTech-Projekte investiert haben und auf ihre Rendite oder, noch besser, einen Käufer warten, sowie eine Vorliebe für behaviouristische Denkmodelle. Alles in allem, „it is a surprisingly conservative field in terms of approach“. Das zeigt auch das Beispiel MOOCs.
„You could connect these trends together to explain something like the MOOC, which started with an explicitly connectivist underpinning but pivoted quickly (with the pressure of growth and massification) to a behaviourist model, though with a cognitive science gloss via the collection and use of administrative user data.“
David Kernohan, Medium, 8. Februar 2017
Schreibe einen Kommentar