Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

E-Learning

Es gibt sie noch, die kurzen, knappen Versuche, E-Learning zu definieren. Meist im Rahmen von Lexika- und Glossareinträgen, wie auch im vorliegenden Fall. Die Stichworte, die Daniel Stoller-Schai in dieser Übersicht nutzt, sind hilfreich: Lernstrategien, Lernformen, Kompetenzen, Technologiesysteme/ -plattformen. In seinem Ausblick deutet er an, wohin die Reise gehen könnte:

„E-Learning befindet sich in einer permanenten Weiterentwicklung. … Augmented Reality, Virtual Reality, Learning Bots, Recommendation Engines und die automatisierte Erstellung oder Zusammenstellung von kuratierten Lerninhalten ermöglichen neue Formen des digitalen Lernens. Damit wird ein personalisiertes Lernen möglich, …“
Daniel Stoller-Schai, Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Online-Lexikon, Dezember 2016

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.