Handlungsbedarf bei der Weiterbildung in NRW
Der erste Teil dieses Workshop-Berichts hat eine regionale, bildungspolitische Dimension. Es dreht sich um die jüngsten Ergebnisse des Deutschen Weiterbildungsatlas, die kein gutes Licht auf Nordrhein-Westfalen werfen. Im zweiten Teil des Berichts weisen die Bertelsmann-Experten auf drei Handlungsfelder hin und verbinden ihre Empfehlungen gleich mit aktuellen Materialien und Projekten:
– „Chancen der Digitalisierung nutzen – Risiken kontrollieren“
– „Kompetenzen aufdecken und anerkennen“
– „Weiterbildung professionalisieren“
Marvin Bürmann, Blog „Aus- und Weiterbildung“, 20. Oktober 2016
Weiterbildung in NRW – Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und weiterführende Impulse from Bertelsmann Stiftung
One Response to “Handlungsbedarf bei der Weiterbildung in NRW”
Es ist schade, dass in so vielen Fällen der Fokus immer auf der Digitalisierung liegt. Dabei ist es erwiesen, dass es einen Nachwuchsmangel bei vielen Handwerksberufen gibt. Obwohl die meisten Firmen digital werden, brauchen wir trotzdem Leute, die Elektrotechnik, Chemie, etc. beherrschen. Deswegen bietet der Bund ja auch das Meisterbafög fain.de/aktuelles/aktuelles-detail/article/meister-finanzierung-diese-moeglichkeiten-gibt-es-fain/ an, damit man sich gerade in solchen Berufen wieder weiterbildet. Was soll man denn sonst werden „Meister Digitalisierung IHK“?