Lernmanagement-Systeme an Hochschulen: Resümee des Themenspecials
Philip Meyer fasst die Diskussion der letzten Wochen auf e-teaching.org zusammen: Verschiedene Systeme, von Open Source über kommerzielle Anbieter bis zu Eigenentwicklungen, sind in den Hochschulen im Einsatz. Sie haben Stärken (Management, Datensicherheit) und Schwächen (der tendenziell instruktionale Charakter, die schlechte Usability). Und sie haben eine Zukunft, über die diskutiert wird. Abschließend:
„Letztendlich bleibt die Erkenntnis, dass die Implementation von Lernmanagementsystemen bei weitem nicht nur eine technische Aufgabe ist, sondern Hochschulen dazu bringt, zusammen zu kommen, sich abzustimmen und das eigene Bildungsverständnis zu hinterfragen: Welche impliziten Grundlagen für die Gestaltung der Lehre werden mit LMS geschaffen – und wie passt das zu der Lehre und den Lernräumen, die Hochschulen anbieten wollen?“
Philip Meyer, e-teaching.org, 30. August 2016
Schreibe einen Kommentar