Führungskräfteentwicklung mit Zukunft
Dieser Arbeitsbericht (107 S.) fasst verschiedene Impulse, Artikel, Checklisten und Ergebnisse zusammen, die im Rahmen des 3. scil Innovationskreises 2015/ 2016 entstanden sind. Im Mittelpunkt dieses Netzwerks, an dem sich 10 Unternehmen ein Jahr lang beteiligt haben, stand die Frage: „Wie können Learning Professionals eine innovative und wirkungsvolle Führungskräfteentwicklung gestalten?“ Zu Ablauf und Konzept des Innovationskreises, so die scil-Autoren, gehörten drei Präsenzworkshops, aber auch sehr viel Ausprobieren und Experimentieren.
Der Arbeitsbericht spiegelt diesen Werkstattcharakter wider. Acht Qualitätsbereiche – von „Strategieorientiertes Gesamtkonzept“ bis „Evaluation/ Wertbeitrag“ – bieten eine Grundstruktur, in die auch kurze Unternehmensbeispiele integriert wurden (zum Beispiel ein Kurzbericht über „Do You Speak Digital? Eine Digital Awareness-Initiative bei der AXA“). Stichworte wie VUCA, Digitalisierung und Trendmonitoring bilden den roten Faden.
Tanja Fandel-Meyer und Christoph Meier, scil Arbeitsbericht 25, August 2016
Schreibe einen Kommentar