Die Digitalisierung als Chance für die Bildung: Interview mit Ralph Müller-Eiselt
Ralph Müller-Eiselt ist Koautor des Buches „Die digitale Bildungsrevolution“ und führt noch einmal aus, worin aus seiner Sicht diese Revolution besteht: „…. hin zu globalen Massenangeboten; … hin zur individuellen Förderung für jeden; … hin zu tatsächlichen Kompetenzen des Einzelnen.“ Kurz: Digitalisierung nicht als Problem, sondern als Chance, Antworten auf einige drängende Fragen in Bildung und Weiterbildung zu finden.
Mit der hier vorgestellten Personalisierung des Lernens ist das so eine Sache: Im Rahmen einer Plattform kann ich mir auf Grundlage intelligenter Algorithmen vieles vorstellen (und Ralph Müller-Eiselt weist auch auf bereits bestehende Beispiele hin). Doch wie funktioniert eine Personalisierung, die auf den wechselnden Kontexten des Lerners und den im Netz verstreuten Lernressourcen aufbaut? Sind wir hier doch wieder bei der individuellen Kompetenz, bei der Web Literacy des Einzelnen?
Michael Lindner, Interview mit Ralph Müller-Eiselt, Digitalistbesser.org, 15. Juli 2016
One Response to “Die Digitalisierung als Chance für die Bildung: Interview mit Ralph Müller-Eiselt”
In der digitalen Welt gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, da ist es geradezu eine Pflicht an einer Weiterbildung teilzunehmen. Und ganz nebenbei sichert es eventuell auch ein berufliches Weiterkommen