Where Have All the Learning Portals Gone?
Ein interessantes Thema: Wie sieht heute das ideale Lernportal aus Sicht des Nutzers aus? Was könnte, was würde auf der Wunschliste der Lerner stehen? Natürlich wäre das ideale Lernportal personalisiert, es würde direkten Zugriff auf unterschiedliche Ressourcen erlauben, egal ob sie innerhalb oder außerhalb der eigenen Organisation liegen. Elliott Masie zählt weiter auf: „a knowledge scorecard“, „social knowledge connections“, „assessing, secretly“, „daily mentoring questions“, „integrated search“, „a learning app“. Er fasst zusammen:
„As the world of learning evolves, so must our perspectives of how our learners access resources. Clearly, learning systems can provide a variety of resources, prompts and reminders to employees about their choices. Learners will increasingly drive more of their own learning choices, and we must move beyond the static learning portal to a dynamic, integrated set of apps and access points for learning.“
Elliott Masie, Chief Learning Officer, 13. Juli 2016
One Response to “Where Have All the Learning Portals Gone?”
Hallo Jochen, vielleicht ist auch dieser Artikel in diesem Zusammenhang noch interessant, ich frage hier:
Brauchen wir heute in einer Arbeitswelt 4.0 überhaupt ein LMS oder eine eigene Lernwelt?
http://www.torstenfell.com/academy/brauchen-wir-heute-in-einer-arbeitswelt-4-0-ueberhaupt-ein-lms-oder-eine-eigene-lernwelt/
Gruss
Torsten