The evolution of social technologies
Ein interessanter Artikel, der beschreibt, dass Einsatz und Nutzung von „social technologies“ (u.a. Social Networks, Blogs, Wikis) in Unternehmen in drei Phasen ablaufen: „Tryouts“, „Collaboration and knowledge work“ und „Strategic insights“:
„Our review of survey data spanning the years 2005 to 2015 suggests three distinct, progressively more sophisticated phases of usage. Companies in our sample began with trial-and-error applications-for example, using social platforms such as YouTube to expand their marketing mix to attract younger consumers. They then switched their focus to fostering collaboration. Most recently, some have deployed social technologies to catalyze the cocreation of strategy.“
Der letzte Punkt, „cocreation of strategy“, wird auch mit „enterprise crowdsourcing“ beschrieben, der gemeinsamen Suche nach innovativen Ideen und Lösungen und zur Verbesserung von Produkten und Services, auch und gerade über die Grenzen einer Organisation hinweg. Corporate MOOCs, Hackathons und Jams klingeln da gerade bei mir.
Daneben halten die McKinsey-Experten fest, dass sich auch bei den eingesetzten Technologien die Schwerpunkte verlagert haben: weniger Blogs und Wikis, mehr Social Networking- (wie Facebook und LinkedIn) und Microblogging-Plattformen (wie Twitter und Yammer).
Martin Harrysson, Detlef Schoder und Asin Tavakoli, McKinsey Quarterly, Juni 2016
Schreibe einen Kommentar