Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Why do LMSs fail?

Es stimmt, Learning Management Systeme bekommen seit Jahren schlechte Noten von ihren Benutzern. Auch im Vergleich zu anderen HR- bzw. Personalsystemen. Steve Dineen, der Autor, sieht hier drei Gründe:

1)  „Learners are not the main audience, therefore the learning experience is awkward.“ Es geht um das Management (Reporting, Integration) von Lernaktivitäten, nicht um Lernerlebnisse. Die Lernenden standen lange nicht im Vordergrund.

2) „The core content strategy of LMSs are wrong.“ SCORM, seufzt der Autor! Informationen, versteckt in Kursen; ein Standard für e-Learning-Kurse, nicht für Mobile oder Social Learning.

3) „Cost of content maintenance.“ Und da die Kursinhalte in der Regel außerhalb der Lernplattformen gepflegt werden (und damit immer wieder einzeln aus- und eingecheckt werden müssen), ist es sehr aufwändig, das System am Laufen zu halten.

Deshalb schreiben Analysten die „learner experience“ allen Systemanbietern ins Stammbuch; und deshalb können die großen MOOC-Plattformen zu einer ernsthaften Alternative werden.
Steve Dineen, LinkedIn/ Pulse, 24. Juni 2016

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.