MOOCs in Europe
31 Beiträge enthält dieser Sammelband, peer-reviewed und entstanden im Kontext der letztjährigen Konferenz „WOW! Europe embraces MOOCs“ in Rom. Im Vorwort wird auf das Engagement europäischer Hochschulen hingewiesen, gerade im Vergleich zu den großen amerikanischen Plattformen wie Udacity, Coursera und edX. Doch während man dort dabei ist, sein Geschäftsmodell zu finden (weniger open, mehr kostenpflichtige, marktorientierte Kurse), wird in Europa diskutiert, ob MOOCs nicht Teil eines gesellschafts- und bildungspolitischen Auftrags sind. Fünf Beiträge finden sich deshalb im Kapitel 4, „Business models European MOOCs“.
HOME (Higher education Online: MOOCs the European Way), 10. Juni 2016
Schreibe einen Kommentar