Von der Wissensblödigkeit zur Fähigkeit der Selbstorganisationsdisposition
Werner Sauter gibt hier einen lesenswerten, komprimierten Überblick über die aktuelle Kompetenz-Diskussion. Dabei unterscheidet er „vier Definitionscluster“, die er kurz vorstellt und verortet:
– Kognitionsbezogene Kompetenz in den internationalen Schulleistungsstudien wie PISA, TIMSS, PIRLS …
– Kompetenz als ökonomisierte Variante des klassischen Bildungsbegriffs …
– Kompetenz nach dem Europäischen oder den Deutschen Qualifikationsrahmen …
– Kompetenz als die Fähigkeit zur Selbstorganisationsdisposition …
Hinter dem letzten Cluster verbirgt sich das, was in der betrieblichen Bildungspraxis heute immer mehr konsensfähig ist: „Kompetenzen sind Fähigkeiten in offenen, unüberschaubaren, komplexen, dynamischen und zuweilen chaotischen Situationen kreativ und selbst organisiert zu handeln (Selbstorganisationsdispositionen). … Den Kern der Kompetenzen bilden Werte.“
Werner Sauter, Corporate Learning Alliance Blog, 14. Mai 2016
Schreibe einen Kommentar