Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Introducing Mozilla’s Web Literacy Map, Our New Blueprint for Teaching People About the Web

2013 veröffentlichte Mozilla die erste Version ihrer Web Literacy Map. Jetzt liegt eine Überarbeitung vor. In der Version 2.0 sind die Skills um die Themen „Read“, „Write“ und „Participate“ gruppiert. Durch die Verknüpfung mit übergreifenden „21st-century skills“ wie „Problem-Solving“, „Collaboration“, „Creativity“ und „Communication“ werden sie in einen größeren Zusammenhang gestellt. Das macht Sinn, ist aber auch verwirrend, weil (a) jetzt Verbindungen und Überlappungen abgebildet werden müssen und weil (b) man sich unweigerlich fragt, wie denn der breite oder der komplette Kanon der „21st-century skills“ (aus Mozillas Sicht) aussieht.

Aber ich schweife etwas ab. Denn der Charme des Modells besteht vor allem aus den Ressourcen bzw. Lernaktivitäten, mit denen die Map bzw. die einzelnen Skills verknüpft sind. Die Beschreibungen liegen auch alle in deutscher Übersetzung vor, lediglich die Beispiele sind in der Regel im englisch-sprachigen Original. Von daher stellt diese Web Literacy Map einen Ausgangspunkt dar. Und vielleicht eine logische Fortschreibung des Stichworts „Medienkompetenzen“ …
An-Me Chung, The Mozilla Blog, 8. April 2016

web_literacy_map_201604.jpg

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.