Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Hypervernetzung

Die Wissensfabrik nennt sich „Think Tank für die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft“. Dahinter steht Joël Luc Cachelin, der immer wieder interessante Arbeiten zum Thema herausbringt. Hinter „Hypervernetzung“ verbirgt sich eine weitere, aktuelle Studie, die den Veränderungen in der Arbeitswelt auf der Spur ist. Einleitend heißt es:

„Der vorliegende öffentliche Teil der Studie wendet die Metapher des Netzwerks auf fünf Dimensionen der künftigen Arbeitswelt an: Auf die Mensch-Maschine-Symbiose, die physische Arbeitswelt, die digitale Arbeitswelt, die Arbeitsorganisation, die Arbeitskultur sowie die unternehmerische Verantwortung eines Arbeitgebers.“

Diese Studie beschreibt komprimiert, wie sich die digitale Transformation auf diese fünf Dimensionen, auf unser Arbeiten und Zusammenarbeiten auswirkt. Zu verschiedenen Stichworten gibt es Links auf schweizerische Unternehmen, die sich bereits aktiv mit dem geschilderten Wandel auseinandersetzen, wie z.B. die Swisscom. Im Mittelpunkt des Wandels stehen hier Wissensarbeit und Wissensarbeiter. Und es wird beschrieben und nicht zwischen Chancen und Risiken abgewogen.

Sehr schön: „Das permanenten Re-Design der digitalen Arbeitsumgebung ist ein Lernprozess. Die fehlende Aufmerksamkeit für diese Managementaufgabe könnte daraus resultieren, dass sie zwischen HR und IT eingeklemmt ist.“
Dr. Joël Luc Cachelin’s Wissensfabrik, März 2016

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.