Why do we hire based on ‘experience’? HR, Automattic, and Open Badges
Was sagen eigentlich noch „Lebensläufe“, „Qualifikationen“ und „Erfahrungen“ über die Kompetenzen eines Kandidaten aus? Wenig, meint Doug Belshaw. In vielen Bereichen stellen Open Badges, jene digitalen Abzeichen für erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten, bessere, weil feinere Filter dar. „Granularity“, „evidence“ und „portability“ zählt er als Pluspunkte auf. Mag sein. In jedem Fall werden Netzprofile (LinkedIn, Xing, Blogs) mehr und mehr zu Ausgangspunkten auf dem Jobmarkt. Und ein Baustein dieser Präsenzen könnten auch Open Badges sein.
Doug Belshaw, Medium, 25. Februar 2016
One Response to “Why do we hire based on ‘experience’? HR, Automattic, and Open Badges”
Bis auf den ersten Satz völlig richtig. Denn LinkedIn XING und Blogs (und all die Onlinespuren)werden gerade deshalb immer wichtiger, weil sie gnadenlose Transparenz in nach wie vor gute Prädiktoren für künftiges Verhalten wie „Lebensläufe“, „Qualifikationen“ und „Erfahrungen“ bringen.