Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning

Auch heute noch, obwohl der Begriff „E-Learning“ ja schon seit 20 Jahren die Runde macht und ihn viele deswegen nicht mehr nutzen, gibt es Organisationen und Zielgruppen, die ganz am Anfang stehen. Jenseits von Twitter und MOOCs also. Wenn ich in solchen Kontexten gebeten werde, etwas „Grundlegendes“ über E-Learning zu erzählen, verfolge ich oft ein einziges Anliegen: eine Verständigung darüber, dass das Lernen im Netz nicht nur aus der Entwicklung und Bearbeitung von Programmen besteht, sondern dass Lernen als Prozess gestaltet und aufgenommen wird, der auch eine kommunikative und eine praktische Seite hat. Kurz: Die Referenten begleiten Lernende und bieten ihnen Möglichkeiten, ihre eigenen Erfahrungen im Lernprozess einzubringen. Die Technik dafür ist in fast allen Fällen da.
Jochen Robes, SlideShare, 25. Februar 2016

Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning from Jochen Robes

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.