Automation or empowerment: online learning at the crossroads
2016 wird ein entscheidendes Jahr für die weitere Entwicklung des Online-Lernens, meint Tony Bates in diesem lesenswerten Beitrag. Geht es weiter in Richtung Automatisierung, also Adaptive Learning, AI, Algorithmen und damit auch der Kommerzialisierung der Bildung? Oder werden sich konstruktivistische Modelle durchsetzen, um Lernende mit den Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, die sie in Zukunft benötigen?
Mit Blick auf die mächtigen wirtschaftlichen wie politischen Interessen, die hinter der Automatisierung der Bildung stehen, ist Tony Bates nur verhalten optimistisch. Sieben Handlungsempfehlungen gibt er den Streitern für Empowerment jedoch mit auf den Weg, darunter:
„7. Become edupunks and take back the web from powerful commercial interests by using open source, low cost, easy to use tools in education that protect our privacy and enable learners and teachers to control how they are used.“
Tony Bates, e-learning and distant education resources, 11. Januar 2016
Schreibe einen Kommentar