KnowledgeWorks releases new future forecast exploring learning in 2025
„The Future of Learning: Education in the Era of Partners in Code“ heißt dieser lesenswerte Trendreport, den KnowledgeWorks noch schnell zum Jahresende freigegeben hat. Dieser „ten-year forecast“ ist als Matrix aufgebaut: „drivers of change meet impact layers“. Und die „drivers of change“ lauten:
– Optimized Selves. Discovering new human horizons
– Labor Relations 2.0. Negotiating new machine partnerships
– Alternate Economies. Finding the right niche
– Smart Transactional Models. Creating self-managing institutions
– Shifting Landscapes. Innovating in volatile conditions
Die Matrix entsteht, indem der Einfluss dieser Faktoren auf Menschen, Strukturen und Gesellschaft durchgespielt wird. Wobei es immer um Menschen als Lernende und Lehrende geht, um Strukturen als Lernstrukturen und um die Gesellschaft als Wissensgesellschaft. Jede Schnittstelle wird auf einer Seite kurz und knapp beschrieben und mit interessanten „signals of change“ verlinkt. Eine „Technologies to Watch“-Aufstellung schließt diesen Report.
Mein Eindruck: Diese Trendstudie ersetzt sicher nicht den Horizon Report, bildet aber eine gute Ergänzung, vielleicht sogar eine Alternative. Während der Horizon Report in den letzten Jahren durch die zusätzliche Aufnahme von „Trends“ und „Challenges“ etwas „unhandlicher“ geworden ist, beschreibt „Education in the Era of Partners in Code“ jedes Thema auf einer Seite. Und dadurch, dass hier eher in kleinen Szenarien als in einzelnen Technologien gedacht wird, ist der Ausblick fantasievoller. Das fängt schon mit dem Untertitel „Partners in Code“ an, der wie folgt vorgestellt wird:
„Over the next decade, our lives will become so inextricably linked with our digital companions that we will find ourselves living as partners in code, creating the next generation of humandigital co-evolution. Code will become increasingly ingrained in our lives. It will come to function as a sort of white noise in the background: always there and only noticeable when missing. The key challenge of the era of partners in code will be to define how people foster productive relationships with technology that leverage, elevate, and celebrate the unique contributions of our humanity so that we can thrive amid intensifying complexity.“
Der Herausgeber, KnowledgeWorks, stellt sich übrigens selbst als „an Ohio-based non-profit social enterprise“ dar. Es lohnt sich, den Link im Auge zu behalten.
Mary Kenkel, KnowledgeWorks, 1. Dezember 2015
Schreibe einen Kommentar